FRÜHJAHRSMESSE 2021: 27. Februar bis 7. März



ZWEI PALAIS - EINE MESSE
DIE WIKAM
Die Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse
im Palais Ferstel & Palais Niederösterreich
Strauchgasse 4 und Herrengasse 13, 1010 Wien
27. Februar - 7. März 2021
Die WIKAM – ein Erfolgskonzept
Klassische Antiquitäten und zeitgenössische Kunst – Seit mehr als 40 Jahren ist die WIKAM eine etablierte Plattform für Privatsammler, Museumsexperten, Kuratoren und kunstaffine Besucher aus dem In- und Ausland und gehört somit zu den traditionsreichsten Kunst- und Antiquitätenmessen in Europa.
Zwei Palais – eine Messe
Mitten im Herzen Wiens bieten zwei prachtvolle Palais ein für die WIKAM würdiges Ambiente: das Palais Niederösterreich und das Palais Ferstel in der Herrengasse. Und die WIKAM hat wohl auch das schönste Messecafé der Welt, das weltbekannte „Café Central“.
Das Messeprogramm ist geprägt von Qualität und Vielfalt und bietet hochpreisige Exponate für versierte Sammler wie auch erschwingliche Kunstobjekte für ein jüngeres Publikum.
Klassische Kunst: Kunst der Antike • Asiatika aus China, Japan und Tibet • Gemälde Alter Meister bis hin zur Klassischen Moderne • antike Teppiche • Objekte des Jugendstils • seltene Uhren • Silber- und Porzellanexponate namhafter Manufakturen • Mobiliar von der Gotik bis zum Art Deco • Schmuck • Skulpturen • museale Kleinkunst u.v.m. Zeitgenössische Kunst: Gemälde • Glasobjekte • Skulpturen • Textilkunst. Skulpturengarten: Im Innenhof des Palais Niederösterreich werden Skulpturen bekannter zeitgenössischer Künstler für den Outdoor-Bereich ausgestellt.

INFO
Der nächste MESSETERMIN
27. Februar bis 7. März 2021
VERANSTALTUNGSORT
Palais Ferstel – Strauchgasse 4, 1010 Wien
Palais Niederösterreich – Herrengasse 13, 1010 Wien
Messetelefon: +43 (0)664 863 11 30

PRESSE
Unser Presse-Service
Die von der WIKAM zur Verfügung gestellten Fotos können zur redaktionellen Nutzung
unter Angabe des Copyrights honorarfrei verwendet werden.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.
Brigitte Szaal
Presse
+43 664 20 51598
werbeagentur@szaal.at

AUSSTELLERLISTE 2020
-
A I AIC Gallery Open or Close
AIC Gallery
Palais Niederösterreich, Stand 10
Mag. Thomas Scharitzer
An der Hülben 2/Jakobergasse 4
A 1010 Wien
Hans Staudacher, geb. 1923 | Ohne Titel
Mischtechnik auf Papier, 1958, 53,7 x 37,7 cm
Foto: © AIC Gallery -
A I art moments Open or Close
art moments
Palais Niederösterreich, Stand 23
Mag. Marion Fischer
Falkestrasse 6
A 1010 Wien
Enrique Fuentes, geb. 1980 | Schwarzer Regenbogen
Öl, Dispersionsfarbe und Pigment auf Leinwand, 2019, 160 x 200 cm
Foto: © art moments -
A I artdepot gallery Open or Close
artdepot gallery
Palais Niederösterreich, Stand 17
Birgit Fraisl
Maximilianstraße 3 / Stöckl
A 6020 Innsbruck
Ivana Juric, geb. 1982 | Collage aus der Serie „Kolaz“
2016, 30 x 20 cm
Foto: © Artdepot Gallery -
B I Antiquitäten B. Brune Open or Close
Antiquitäten B. Brune
Palais Niederösterreich, Stand 6
Brigitte Brune, Horst Brune
Westbahnstraße 8
A 1070 Wien
Paar Leuchter
Bronze vergoldet u. brüniert,
St. Petersburg, um 1790, H: 62 cm
Foto: © Antiquitäten B. Brune -
B I Antiquitäten Dr. Birbaumer & Eberhardt Open or Close
Antiquitäten Dr. Birbaumer & Eberhardt
Palais Ferstel, Stand 39
Dr. Stefan Birbaumer und Lieselotte Eberhardt
Postfach 2165
D 23665 Timmendorfer Strand
Okimono aus Elfenbein
Darstellung einer Rattenfamilie in feinster Qualität, Signaturkartusche.
Provenienz: Japan, Edo, Meiji Periode um 1880
Die Ratte gilt in der fernöstlichen Mythologie als Glückssymbol.
Foto: © Antiquitäten Dr. Birbaumer & Eberhardt -
B I Christoph Bacher Archäologie Ancient Art Open or Close
Christoph Bacher Archäologie Ancient Art
Palais Ferstel, Stand 41
Christoph Bacher
Stubenring 20
A 1010 Wien
Untere Viaduktgasse 55
A 1030 Wien
Kalkstein-Uschebti des Schreibers Chnumhotep aus Soleb
Neues Reich, 18. Dynastie, Regierungszeit des Amenophis III, 1388-1351 v. Chr., H: 16,5 cm
Foto: © Christoph Bacher Archäologie Ancient Art -
B I Galerie bei der Oper Open or Close
Galerie bei der Oper
Palais Niederösterreich, Stand 1
Andreas Wurzer
Bösendorfer Straße 1
A 1010 Wien
Utagawa Hiroshige, 1797 - 1858 | Meguro Taikobashi Yuhi-no-oka
(Trommel-Brücke und der „Hügel der abendlichen Sonne“ in Meguro), 1857
Original Japanischer Farbholzschnitt
Foto: © Galerie bei der Oper -
B I Galerie Blümel Open or Close
Galerie Blümel
Palais Niederösterreich, Stand 19
Martina Blümel
Arnogasse 7
A 5020 Salzburg
Festspielausstellung Juli – September: Sigmund-Haffner-Gasse 3, 1. Stock
A 5020 Salzburg
Siegfried Santoni, geb. 1955 | Architekturlandschaft
Feinschichtacryl, signiert und datiert 2015, 70 x 100 cm
Foto: © Galerie Blümel -
B I Galerie Susanne Bauer Open or Close
Galerie Susanne Bauer
Palais Niederösterreich, Stand 8
Susanne Bauer
Dorotheergasse 20
A 1010 Wien
Carl Moll, 1861 - 1945 | Der Bois de Boulogne in Algier
Öl auf Holz, monogrammiert, 1930, 34,5 x 35,5 cm
Foto: © Galerie Susanne Bauer -
C I Coloneum Antik Open or Close
COLONEUM ANTIK
Palais Ferstel, Stand 45
Alwin Homeier
Watmarkt 3
D 93047 Regensburg
Art Deco Sideboard
Amboina Wurzelholz, originale Bronzebeschläge, Frankreich / Paris um 1925
H: 114 cm, B: 120 cm, T: 44 cm
Foto: © Coloneum Antik -
D I den blick öffnen Open or Close
den blick öffnen
Palais Niederösterreich, Stand 26
Tanja Prusnik, Ina Loitzl
Albertplatz 1 /26
A 1080 Wientanja.prusnik@prusnik.com • ina.loitzl@gmx.net
Kunst und soziales Denken beweisen diesmal die Künstler*innen:
Stella Bach, Alfredo Barsuglia, Renate Bertlmann, Hans Bischoffshausen, Johann Feilacher, Judith P. Fischer, Cyril Helnwein, Martin C. Herbst, Jakob Lena Knebl, Cornelius Kolig, Ina Loitzl, Julie Monaco, Tanja Prušnik, Johannes Rass, Elisabeth von Samsonow, Julian Taupe, TOMAK
-
D I Galerie Darya Open or Close
Galerie Darya
Palais Niederösterreich, Stand 9
Mansoor Said, Dipl. Ing. Nahim Rafiq
Karlstraße 61
D 76133 Karlsruhe
M: +49 (0)174 288 91 37 • M: +49 (0)173 654 13 05
Okimono aus Japan
Kombination aus Holz und Elfenbein mit Goldlack und Perlmutt-Einlagen im Shibayama-Stil, Ende 19. Jh. Meiji-Periode
Foto: © Galerie Darya -
F I Antiquitäten & Bildergalerie Figl Open or Close
Antiquitäten & Bildergalerie Figl
Palais Ferstel, Stand 48
Dkfm. Anton Figl
Schreinergasse 5
A 3100 St. Pölten
M: +43 (0)664 300 54 65 • M: +43 (0)664 541 82 58
Bedeutender Hochzeitsschrank
Zirbenholz geschnitzt, datiert 1750 Paznauntal / Tirol Originalzustand
243 x 170 x 76 cm
Foto: © Antiquitäten & Bildergalerie Figl -
F I Kunsthandel Freller Open or Close
Kunsthandel Freller
Palais Ferstel, Stand 35
Walter Freller
Kellergasse 10
A 4020 Linz
Alfons Walde, 1891 - 1958 | Häuser im Gebirge
Öl auf Karton, signiert, 42 x 67,5 cm
Foto: © Kunsthandel Freller -
G I Galerie Gerlich Open or Close
Galerie Gerlich
Palais Ferstel, Stand 46
Dr. Hermann Gerlich
Sigmund-Haffner-Gasse 6
A 5020 Salzburg
Robert Hammerstiel, geb. 1933 | New York – Blick aus dem Atelier im
Österr. Kulturinstitut
Acryl auf Leinwand, 2018, nach einer Skizze von 1999, 60 x 60 cm
Foto: © Galerie Gerlich -
H I Beate von Harten - Atelier für Textildesign Open or Close
Beate von Harten - Atelier für Textildesign, Restaurierung, Konservierung
Palais Niederösterreich, Stand 25
Beate von Harten
Stiftgasse 33
A 1070 Wien
Imagine: AtMySphere - my red carpet flying in the air
A carpet on a carpet: Seide auf Wolle, Rot auf Blau, 172 x 240 cm
gewebt und geknüpft 2019 - mit integrierten LEDs
Entwurf: Beate von Harten – Ausführung: Celina von Harten
Foto: © Mona Heiß -
H I Galerie Heinze Open or Close
Galerie Heinze
Palais Ferstel, Stand 38
Friedrich Heinze
Gisela Kai 15
A 5020 Salzburg
Ernst Stöhr, 1860 - 1917 | Elfenreigen
Öl auf Leinwand, 1912, 40 x 50 cm
Foto: © Galerie Heinze -
K | Antiquitäten Kral Open or Close
Antiquitäten Kral
Palais Ferstel, Stand 40
Markus Kral
Margaritenstraße 1
A 4063 Hörsching
Willy Eisenschitz, 1889 - 1974 | Das Dorf Perche
Öl auf Leinwand, signiert, 73 x 92 cm
Foto: © Antiquitäten Kral -
K I Glasgalerie Kuchlerhaus Open or Close
Glasgalerie Kuchlerhaus
Palais Niederösterreich, Stand 14
Hilde Kuchler
Pottendorfer Straße 24-26
A 2482 Ebreichsdorf-Weigelsdorf
Heißglaswerk von Jaroslav Wasserbauer
45 x 45 cm
Foto: © Peter Boka -
K I Kaiblinger - Galerie & Kunsthandel Open or Close
Kaiblinger - Galerie & Kunsthandel
Palais Ferstel, Stand 31+32
Siegfried Kaiblinger
Spiegelgasse 21
A 1010 Wien
Gottfried Helnwein, geb. 1948 | The Murmur of the Innocents 74
mixed media - Öl und Acryl auf Leinwand, rückseitig signiert
2019, 151 x 100 cm
Foto: © Gottfried Helnwein -
K I Kolhammer & Mahringer, fine arts Open or Close
Kolhammer & Mahringer, fine arts
Palais Ferstel, Stand 30
Alfred Kolhammer, Rudolf Mahringer
Dorotheergasse 14
A 1010 Wien
Marie Egner, 1850 - 1940 | Sonnenblumenfeld bei Venedig
Öl auf Leinwand, signiert, 100 x 75 cm
Literatur: Martin Suppan, Marie Egner, Band II, 1993, Seite 333, WVZ Nr. 478 Publiziert & ausgestellt im Kunstpreisjahrbuch, Band III, 1941/42 Seite 86 Provenienz: Seit 1942 Wiener Privatsammlung
Foto: © Kolhammer & Mahringer, fine arts -
K I Kössl Kunst & Teppich Open or Close
Kössl Kunst & Teppich
Palais Niederösterreich, Stand 2
KR Prof.hc. Peter Kössl
Grünbergstraße 11
A 1120 Wien
Museale Burgunder Madonna
um 1330, H: 72 cm, Originalfassung
Foto: © Kössl Kunst & Teppich -
K I Kunsthandel Kindler-Semmler Open or Close
Kunsthandel Kindler-Semmler
Palais Niederösterreich, Stand 7
Matthias und Sabina Kindler-Semmler
Hofgasse 2
A 8010 Graz
Ein Satz von 6 Stk. Biedermeierstühlen
Nussholz furniert, partiell ebonisiert, Polsterung neu aufgebaut, Wien um 1835
Foto: © Kunsthandel Kindler -
K I Kunsthandel Kolhammer Open or Close
Kunsthandel Kolhammer
Palais Niederöstereich, Stand 12
Florian Kolhammer, Nikolaus Kolhammer
Plankengasse 7, Dorotheergasse 13
A 1010 Wien
Brosche, Josef Hoffmann | Wiener Werkstätte
Silber, getrieben, 1912, Modell Nummer S2694, 4,2 x 3,3 cm
Foto: © Kunsthandel Kolhammer -
L I Galerie Lehner Open or Close
Galerie Lehner
Palais Niederösterreich, Stand 4
Dr. Frederik Lehner
Getreidemarkt 1
A 1060 Wien
Pablo Picasso | Portrait de Famille Ingresque
Lithographie auf Arches-Velin. 1962, Auflage: 9 Stück, 49 x 65 cm
Foto: © Galerie Lehner -
L I Kunsthandel Ladrón de Guevara Open or Close
Kunsthandel Ladrón de Guevara
Palais Niederöstereich, Stand 3
José Manuel Ladrón de Guevara
Obergraben 10
01097 Dresden
Anton Romako, 1832 - 1889 | Römische Bauern beim Tanz (Tarantella)
Aquarell auf Papier, signiert rechts unten: A. Romak, 77,5 x 90 cm
Foto: © Kunsthandel Ladrón de Guevara -
L I Lilly’s Art Open or Close
Lilly’s Art
Palais Ferstel, Stand 36+37
Lieselotte Setzer
Plankengasse 5
A 1010 Wien
Hans Makart, 1840 - 1884 | Blumenstück mit Blütenzweig und Pfingstrosen
Öl auf Leinwand, Wien, um 1884, 85,5 × 105 cm
Foto: © Lilly´s Art -
M I Galerie Maringer Open or Close
Galerie Maringer
Palais Niederösterreich, Stand 24
Dr. Karl-Heinz Maringer, Martina Knoll
Herrenplatz 3
A 3100 St. Pölten
Hans Staudacher, geb. 1923 | Ohne Titel
Mischtechnik auf Leinwand, signiert, 1980, 100 x 120 cm
Foto: © Galerie Maringer -
M I Galerie Martinz Open or Close
Galerie Martinz
Palais Niederösterreich, Stand 16
Dorothea Martinz, Reimar Fochler
Bandgasse 8/14
A 1070 Wien
Fritz Martinz, 1924–2002 | Denkerbild - Latobius denkt
Öl auf Leinwand, 1988, 125 x 100 cm
Foto: © Galerie Martinz -
M I Kunst und Antiquitäten Moskat Open or Close
Kunst und Antiquitäten Moskat
Palais Ferstel, Stand 47
Walter Moskat
Lauteracherstraße 32
A 6922 Wolfurt
Hausuhr mit besonders schönen Pfeilern und Nasen
prachtvoller Glockenstuhl mit Krabben verziert,
Gehwerk und Stundenschlag, Süddeutschland um 1540, H: 36 cm
Foto: © Werner Branz -
M I Kunsthandel Mag. Mitmannsgruber Open or Close
Kunsthandel Mag. Mitmannsgruber
Palais Niederösterreich, Stand 5
Mag. Josef Mitmannsgruber
Kirchengasse 1
A 3500 Krems
Kremsersteig 2A 3124 Oberwölbling
www.mitmannsgruber.at • www.wachau-maler.at
Eduard Zetsche, 1844 - 1927 | Sommerlandschaft
Öl auf Leinwand, signiert, 83 x 105 cm
Foto: © Kunsthandel Mag. Mitmannsgruber -
N I Neue Kunst Gallery Open or Close
Neue Kunst Gallery
Palais Niederösterreich, Stand 11
Michael Oess
Zirkel 32
D 76133 Karlsruhe
Oliver Jordan, geb. 1958 | Romy Schneider
Öl auf Leinwand, 2017/18, 100 x 80 cm
Foto: © Maurice Cox -
P I Kunstwelt Mag. Rochus V. Probst Open or Close
Kunstwelt Mag. Rochus V. Probst
Palais Niederösterreich, Stand 13
Mag. Rochus V. Probst
Mandellstraße 22
A 8010 Graz
Blumenmädchen
Ölgemälde auf Leinwand Wien, 1. Viertel 19. Jh, 52 x 39 cm
Foto: © Kunstwelt Mag. Rochus V. Probst -
R I Galerie am Roten Hof Open or Close
Galerie am Roten Hof
Palais Niederösterreich, Stand 22
Mag. art Vera Weber
Piaristengasse 1/II
A 1080 Wien
Adil Yusif, geb.1977 | Heißer Tag
Mischtechnik auf Leinwand, 2009, 160 x 140 cm
Foto: © Galerie am Roten Hof -
R I Kunsthandel und Antiquitäten Sonja Reisch Open or Close
Kunsthandel und Antiquitäten Sonja Reisch
Palais Niederösterreich, Stand 15
Sonja Reisch
Stallburggasse 4 und Bräunerstraße 10
A 1010 Wien
T: +43 (0)1 535 52 15 • T: +43 (0)1 533 05 12
Dreireihige Korallenkette
im Verlauf, 14-kt. Goldschließe, um 1950
Foto: © Kunsthandel und Antiquitäten Sonja Reisch -
S I Galerie Szaal Open or Close
Galerie Szaal
Palais Ferstel, Stand 43+44
Horst Szaal, Wolfgang Szaal
Schottenring 10
A 1010 Wien
Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938 | Davos
Aquarell auf Papier, signiert, 38 x 49,5 cm
Foto: © Galerie Szaal -
S I Kunsthandel Seitz Open or Close
Kunsthandel Seitz
Palais Niederösterreich, Stand 20
Manuel Seitz
Bischofstraße 3
A 4020 Linz
Leontine von Littrow, 1856 - 1925 | Terrasse in Lovrana
Öl auf Karton, monogrammiert und betitelt, 35 x 60 cm
Foto: © Kunsthandel Seitz -
S I Schütz Fine Art Open or Close
Schütz Fine Art
Palais Ferstel, Stand 27 + 28
Prof. Josef Schütz
Gluckgasse 3
A 1010 Wien
Wilhelm Thöny, 1888 - 1949 | Garten in Südfrankreich
Öl auf Leinwand auf Karton, signiert, 1933-36, 26,2 x 37 cm, Wv. Nr. 324
Foto: © Schütz Fine Art -
S I Schütz Fine Art - Chinese Department Open or Close
Schütz Fine Art - Chinese Department
Palais Ferstel, Stand 27 + 28
Prof. Josef Schütz
Spiegelgasse 23
A 1010 Wien
Li Hua, geb. 1980 | Porträt Gustav Klimt 4
Öl auf Leinwand, 2017, 116,5 x 72 cm
ausgestellt in Chongqing und Chengdu (China), 2019
Foto: © Schütz Fine Art - Chinese Department -
S I St. Georgs Antiquariat Open or Close
St. Georgs Antiquariat
Palais Niederösterreich, Stand 21
Georg Schimka
Preinsbacherstr. 56
A 3300 Amstetten
st.georgs.antiquariat@gmail.com
Hortus Eystettensis
Kupferstich von 1613, 50 x 40 cm
Foto: © St. Georgs Antiquariat -
T I Galerie Trapp Open or Close
Galerie Trapp
Palais Niederösterreich, Stand 18
Mag. (FH) Gerald Trapp
Griesgasse 6
A 5020 Salzburg
Hubert Schmalix, geb. 1952 | Ohne Titel
Öl auf Leinwand, 2017, 130 x 100 cm
Foto: © Galerie Trapp -
T I Tibet Art Galerie Open or Close
Tibet Art Galerie
Palais Ferstel, Stand 42
Karl Jürgen Schlotter
Am Rosengarten
D 97688 Bad Kissingen
jueschlo@freenet.de • info@tibetartgalerie.de
Stupa | Bronze feuervergoldet
Tibet, 15. - 16. Jahrhundert, H: 12 cm
Foto: © Tibet Art Galerie -
W I Kunsthandel Widder Open or Close
Kunsthandel Widder
Palais Ferstel, Stand 33+34
Mag. Roland Widder
Johannesgasse 9 – 13
A 1010 Wien
Wilhelm Jaruska, 1916 - 2008 | Frühlingserwachen
Mischtechnik auf Papier, signiert W. Jaruska, datiert 1949, 29 x 37,5 cm
Foto: © Kunsthandel Widder -
Z I Kunsthandel Zöchling Open or Close
Kunsthandel Zöchling
Palais Ferstel, Stand 29
Werner Zöchling
Freyung 1
Strauchgasse 1
A 1010 Wien
Kremser Straße 20
A 3730 Eggenburg
werner@kunsthandel-zoechling.at
Harmen Steenwyck, 1612 – 1656 | Küchenstillleben mit Fischen
Öl auf Holz, signiert H. Steenwyck, 23 x 25,7 cm
Provenienz: Sammlung der Grafen Fries, Wien (lt. rückseitigem alten Aufkleber)
Foto: © Kunsthandel Zöchling


KONTAKT
VERANSTALTER
Verband Österreichischer
Antiquitäten- und Kunsthändler
1010 Wien, Schottenring 10
+43 1 406 63 30 oder
+43 664 135 30 50
wikam@wikam.at
WERBUNG
Werbeagentur Szaal
Kunst & Kultur
1010 Wien, Schottenring 10
+43 1 406 63 30
werbeagentur@szaal.at

AUSSTELLER WERDEN
Teilnehmerantrag und Zulassungsverfahren
Um die Qualitätskriterien der WIKAM Kunst- und Antiquitätenmessen hoch zu halten, wird in Bezug auf Neu-Bewerbungen vom Messeveranstalter, sowie dem Vorstand des Verbandes Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler und der Jury ein strenges Auswahlverfahren durchgeführt.
Die Bewerbung soll neben der Beschreibung Ihres Firmenprofils und Fotos von Kunstobjekten, die Sie auf den WIKAM Kunst- und Antiquitätenmessen präsentieren wollen, auch Dokumentationen über bisherige Messebeteiligungen beinhalten. Die Zulassung erfolgt nach positiver Prüfung durch den Vorstand und der Jury. In der Folge werden Sie über Kosten und Standzuteilung informiert.
Bewerbungen richten Sie an den Messeleiter Gregor Spalek: gregor.spalek@kunstkauf.at


IMPRESSIONEN

LOCATE
PALAIS FERSTEL
Strauchgasse 4 - 1010 Wien
PALAIS NIEDERÖSTERREICH
Herrengasse 13 - 1010 Wien
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn:
U3 (Herrengasse)
Vom Schottentor
(U2, Straßenbahnlinien 37, 38, 40, 41 und 42) ist es ein
Fußweg von 3 - 5 Minuten (über die Schottengasse zur Herrengasse)
Die City Busse 1 A und 2 A
halten direkt vor dem Palais Ferstel (Station Herrengasse)
Parkgarage Freyung
GOOGLE MAPS - WEGSUCHE

KONTAKT VIA EMAIL
Bei Fragen zur Kunstmesse klicken Sie bitte auf folgenden Link: [ Kontakt via Email ]


IMPRESSUM
Copyright und Haftungsausschluss, falls nicht anders angegeben:
Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
A 1010 Wien, Schottenring 10
ZVR: 855579314, ATU: 43318307
Telefon: +43 (0) 1 40 66 330
Mail: wikam@wikam.at
Alle Rechte vorbehalten.
©2017Design & Programmierung
tür 3 Design
Website: www.tuer3.com
Alle Rechte vorbehalten
Geistiges Eigentum
Sämtliche auf dieser Site sichtbaren Warenzeichen, Logos und Dienstleistungsmarken, Inhalte, Layout, allfällige Ton- und Videosequenzen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte daran bleiben der Rechteinhaberin oder dem Rechteinhaber vorbehalten. Änderungen dürfen nicht vorgenommen werden und es ist untersagt, diese in irgendeiner Weise zu nutzen, herunterzuladen, zu kopieren oder zu vertreiben.
Foto-Copyright:
Die Foto-Copyrights liegen, falls nicht anders angegeben, bei den jeweiligen Ausstellern.
Haftungsausschluss
Sämtliche Texte auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Die hier angebotenen Inhalte dienen der allgemeinen Information. Die auf dieser Website verwendeten männlichen oder weiblichen Bezeichnungen dienen ausschließlich der besseren Lesbarkeit und gelten für beide Geschlechter. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten und Angaben auf dieser Homepage nicht oder fehlerhaft angezeigt werden. Für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der gebotenen Informationen/Daten wird keine Gewährleistung/Haftung übernommen. Insbesondere können keinerlei Rechtsansprüche, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Daten ergeben, begründet werden. Verweise und Links zu anderen Internetangeboten wurden sorgfältig ausgewählt. Deren Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit liegt nicht im Einflussbereich des Websitebetreibers und wird hierfür keine Gewährleistung/Haftung übernommen. Weiters wird keine Gewährleistung/Haftung für downloadbare Formulare, insbesondere nicht für deren Aktualität, Eignung für einen bestimmten Zweck und Virenfreiheit übernommen. Schadensersatzansprüche wegen direkter oder indirekter Schäden, die aus der Benutzung der www-Dokumente entstehen, können nicht gegen den www-Verantwortlichen oder den Autor geltend gemacht werden.
Sofern in dem Dokument durch Hyperlinks auf kommerzielle Websites verwiesen wird, stellt dies keine Empfehlung dar. Diese Links sollen nur eine (unvollständige) Auswahl von Möglichkeiten aufzeigen. Ein Anspruch von nicht berücksichtigten Websites auf Aufnahme in das Dokument besteht deshalb nicht. Für Informationen, die über externe Querverweise (Hyperlinks) erreicht werden, wird keine Gewähr übernommen.
Datenschutz
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unsere Site nutzen, und die persönlichen Daten, die uns von Kunden, Partnern und Interessenten überlassen werden, vertraulich zu behandeln.
Grundsätzlich können Sie unsere Website jederzeit besuchen und durchblättern, ohne persönliche Informationen anzugeben.
Persönliche Daten, die Sie uns über Registrierung auf unserer Site mitteilen, werden weder verkauft noch Dritten überlassen, sondern sind ausschließlich zur unternehmensinternen Verwendung bestimmt.
Schlussbestimmungen
Auf die Nutzung der Informationen/Services findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Anstelle einer unwirksamen Bestimmung oder zum Auffüllen einer Lücke kommt eine angemessene, rechtliche zulässige Regelung zur Anwendung, die dem am nächsten kommt, was nach Sinn und Zweck dieser Nutzungsbedingungen bei Kenntnis der Teilnichtigkeit oder Lücke gewollt gewesen wäre.
Mit der Teilnahme an der Preview und Vernissage der Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse wird die Zustimmung erteilt, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen von den teilnehmenden Personen angefertigt werden, die für die Presseberichterstattung, in den (sozialen) Medien und auf den Webseiten der WIKAM Messen veröffentlicht werden.
Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art 13 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVOund dem Datenschutzgesetz. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür liegt in Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist:
Verband Österreichischer Antiquitäten- und Kunsthändler
Schottenring 10
1010 Wien
Sie erreichen uns auch unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: +43 (0) 1 40 66 330
Email: wikam@wikam.at